Das offene Meer
57:00N 02:00E
Hier befindest Du Dich mitten in der Nordsee, zusammen mit den großen Fischschwärmen und dem einzigartigen und berühmten Mondfisch. Fischschwärme fordern viel Platz, deshalb ist das Ozeanarium elliptisch auf 22 x 33 Meter geformt. Das bedeutet, dass es 4,5 Mio. Liter Meerwasser beinhaltet und somit ist es das größte Aquarium Nordeuropas.
In den freien Wassermassen zwischen Meeresgrund und Oberfläche wimmelt es nur so von Leben. Hier war die Grundlage für den Beginn des Lebens im Meer.
Die mikroskopisch kleinen Pflanzen, die Mikroalgen, leben von Sonnenlicht und werden von größeren Tieren gefressen, die wiederum von größeren Fischen gefressen werden - und so weiter.
In den freien Wassermassen gibt es kaum Verstecke, deshalb bilden Fische Schwärme in diesen Teilen des Meeres. Das gilt für z.B. für den Hering, die Makrele, die Stachelmakrele und den Hornhecht – der einzelne Fisch versteckt sich einfach in dem großen Schwarm seiner Artgenossen.
Im Frühjahr kommen Makrelen und Hornhechte ganz nah an die Küsten Dänemarks, wo die Angler schon warten, um sie zu fangen.
Das Ozeanarium
Das Ozeanarium hat eine imponierende Größe mit seinen 4,5 Mio. Liter Wasser und 2000-3000 Fischen, darunter die Mondfische.