Geschichte – Jahr für Jahr

Wie kommt es, dass sich das größte Aquarium Nordeuropas in Hirtshals befindet?

Von den Anfängen bis heute

Später 70er
Die Idee eines Aquariums in Hirtshals kommt unter Lokalpolitikern und Geschäftsleuten auf. Die Idee entwickelt sich dahingehend, ein Wissenschaftszentrum für die Fischereiforschung einzuschließen, für das sich das Aquarium an die Öffentlichkeit wendet.

Januar 1984
Das Nordseemuseum wird als Kombination aus Aquarium und Museum der modernen Fischerei eingeweiht. Es wird vom Staat als kulturhistorisches Museum anerkannt. Damals liegt die erwartete jährliche Besucherzahl bei 145.000 – tatsächlich kommen 250.000.

1998
Das Nordseemuseum wird um das Ozeanarium erweitert, ein großes Aquarium mit 4,5 Mio. Liter Wasser. Dort können die Nordseefische in ihren natürlichen Schwärmen gezeigt werden. Die Einweihung wird von der Schirmherrin des Nordseemuseums, Prinzessin Alexandra, abgehalten. Nach der Erweiterung steigt die Besucherzahl im ersten Jahr auf 440.000.

2001
Das neue Sealarium wird eröffnet und verfügt über einen Außenbereich mit Spielplatz und Café.

2003
Das Museum änderte im Jahre 2003 seinen Status von einem staatsanerkanntem kulturhistorischen Museum zu einer stattsanerkannter zoologischen Anlage. 

Ein schweres Feuer zerstört das gesamte Gebäude um das Ozeanarium und Klumpe, der berühmte Mondfisch, stirbt. Der Wiederaufbau dauert 18 Monate.

Juli 2005
Das Ozeanarium wird neu eröffnet und die Einweihung wird wieder von der Schirmherrin des Nordseemuseums, Prinzessin Alexandra, abgehalten.

Oktober 2005
Es kommt zu einem weiteren Unfall, bei dem eine Scheibe des Sealariums bricht und das Gebäude um das Ozeanarium überflutet wird.

2007
Das Nordseecenter und Nordseemuseum haben nun eine gemeinsame Administration und einen gemeinsamen Direktor, und ab Januar 2008 änderten sie jeweilig ihre Namen zu Nordsøen Forskerpark und Nordsøen Oceanarium.

September 2009
Die Abbrucharbeiten am älteren Teil des Komplexes beginnen. Ein vollkommen neues Erfahrungsuniversum ist am 5. September 2010 bereit für die Eröffnung. Ziel ist es, ein Aquarium der Zukunft zu errichten, in das Ausstellungen, Aquarien und interaktive Spiele auf ganz neue Weise integriert werden.

Juni 2010
Das neue Erfahrungsuniversum „Die Nordseeexpedition“ wird von Gräfin Alexandra und ihrer Familie eingeweiht.

März 2012
Es wird ein Sprung im großen Fenster des Ozeanariums entdeckt, woraufhin das Fenster untersucht wird.

Mai 2015
Das neue Fenster des Ozeanariums wird von Gräfin Alexandra und ihrer Familie eingeweiht. Das größte Aquarium im Nordsee-Ozeanarium ist endlich fertig. Darüber hinaus wird dem Aquarium ein wunderschönes Schiffswrack als Dekoration hinzugefügt.